Informationsabend zum Gebäudetyp „E“

2024-02-20T10:51:18+01:00

Der Gebäudetyp-e (wie einfach oder experimentell) hat bauliche und regulatorische Innovation zum Ziel. Am 18.4. gibt es eine öffentliche Diskussion zum Gebäudetyp-e mit Ausblick auf eine Umsetzung in die Praxis!

Informationsabend zum Gebäudetyp „E“2024-02-20T10:51:18+01:00

Summer School CityLAB 2023 – Prototyping für die gesunde Stadt

2023-09-12T11:26:52+02:00

Die Summer School des CityLAB 2023 findet dieses Jahr vom 11.09. - 22.09. im Kiezlabor und in den Räumen des CityLAB sowie der HTW statt, welche die Veranstaltung gemeinsam organisieren. Nach dem Motto "Prototyping für die gesunde Stadt" entwickeln die Studierenden technologiebasierte Lösungen anhand geeigneter Soft- und Hardware.

Summer School CityLAB 2023 – Prototyping für die gesunde Stadt2023-09-12T11:26:52+02:00

Tagung zur Wasserbewussten Stadtentwicklung

2023-12-07T11:12:56+01:00

Gemeinsam mit der DWA laden wir ein zur Tagung nach Osnabrück! Themen der wasserbewussten Stadtentwicklung stehen im Fokus vieler Reallabore. Transdisziplinäre Zugänge und Strategien für Klimaschutz und Klimaanpassung werden erprobt, entwickelt und etabliert. Die Tagung rückt die vielfältigen Wege zur Umsetzung der wasserbewussten Stadtentwicklung in den Mittelpunkt. Seien Sie dabei!

Tagung zur Wasserbewussten Stadtentwicklung2023-12-07T11:12:56+01:00

Sommerfest der Radbahn

2023-09-01T15:48:21+02:00

Ein Aktionstag für Klein und Groß zum Thema Stadtnatur - die Radbahn lädt ein am 9. September 2023, von 15.00 - 19.00 Uhr! Es wird ein bunter Tag für Jung und Alt in Kooperation mit der StadtManufaktur. Sie können das Testfeld kennenlernen, Beete für Regenwasserrückhalt sehen und bauen. Erfahren Sie, welche Bedeutung und Konsistenz urbane Böden haben und experimentieren mit. Es wird festlich!

Sommerfest der Radbahn2023-09-01T15:48:21+02:00

Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2023

2023-07-03T17:46:20+02:00

Im Reallabor GartenLeistungen II gibt es tolle Neuigkeiten! Die Kooperation "Mobile blau-grüne Infrastruktur – Schule macht Klima!” wurde ausgezeichnet. Das Max-Planck-Gymnasium mit dem Schüler:innen-Team vom Leistungskurs Biologie hat am 14.06.2023 den Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2023 – Sonderpreis Nachhaltige Schulhofgestaltung – gewonnen.

Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 20232023-07-03T17:46:20+02:00

Diskussion im Haus der Materialisierung

2023-06-16T15:26:59+02:00

Um Ergebnisse der Forschung zu präsentieren und mit Ihnen zu diskutieren, laden das HdM und das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie Sie herzlich zur Teilnahme am gemeinsamen Fachsymposium ein. 

Diskussion im Haus der Materialisierung2023-06-16T15:26:59+02:00

Klimatag der StadtManufaktur am 11.5.2023

2023-05-09T13:49:15+02:00

am Donnerstag, den 11.05.2023 möchten wir Sie zum Klimatag der TU-StadtManufaktur einladen. Zwischen 10.00  – 15.00 Uhr wollen wir mit Ihnen im BHROX bauhaus reuse gemeinsam abgeschlossene, laufende und kommende Projekte, Forschungen, Installationen, Aktivitäten und Routinen im Kontext Klimaschutz und Klimaanpassung in Stadt und Landschaft anschauen, erleben und diskutieren. An diesem Tag sollen Fragen und Antworten, Materialien und Technologien, Bedarfe und Engagement im Kontext Klimaschutz und Klimaanpassung im Mittelpunkt stehen. Welche Forschungen und Projekte gibt es? Welche Prototypen und Reallabore sind in Entwicklung?

Klimatag der StadtManufaktur am 11.5.20232023-05-09T13:49:15+02:00

Architektur des nachhaltigen Wachstums

2023-06-16T15:02:54+02:00

MY-CO PLACE ist ein transdisziplinäres Reallabor von Prof. Vera Meyer (TU Berlin) und Prof. Sven Pfeiffer (Hochschule Bochum) und ermöglicht als Teil der StadtManufaktur Berlin ein Zusammenkommen von Wissenschaftler*innen, Studierenden und Partner*innen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik. In Vorträgen, Workshops, Seminaren und Lehrprojekten werden gemeinsam Potentiale und Utopien für eine nachhaltig gebaute Umwelt diskutiert und Lösungsszenarien für die Metropolenregion Berlin-Brandenburg kollaborativ entwickelt. Los geht es am 12.5.2023 ab 17 Uhr mit der Vernissage der Ausstellung und einem Vortrag im BHROX!

Architektur des nachhaltigen Wachstums2023-06-16T15:02:54+02:00

Manifest der freien Strasse

2023-01-16T13:45:43+01:00

Mit dem Manifest der freien Straße publizieren paper planes e.V. gemeinsam mit den Forschungspartnern WZB und TU Berlin eine wissenschaftlich fundierte Zukunftsvision, wie Städte mit sehr viel weniger Autos aussehen und funktionieren können. Jetzt kommt das Manifest als deutsche und englische Ausgabe in den internationalen Buchhandel.

Manifest der freien Strasse2023-01-16T13:45:43+01:00
Nach oben