Material
In diesem Bereich veröffentlichen wir relevante Dokumentationen und Publikationen zu Transdisziplinarität, Reallaboren, zu transformativer Forschung und Lehre. In der Mediathek finden sie Video- und Audioformate. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie Informationen verteilen oder bekommen möchten.
Mediathek
Video: Research Forum Stadt und Klima/ Reallabore + SummerSchool CityLab.
Die StadtManufaktur Berlin entwickelte Herausforderungen zu Stadt & Klima im Rahmen der Summerschool 2020 (https://www.citylab-berlin.org/events/summerschool2020/) des CityLab Berlin. Fragen zur #Infrastrukturentwicklung und #klimatischer Resilienz und zu #Daten und #Digitalisierung wurden dafür im innerstädtischen Reallabor zu blau-grüner Infrastruktur (http://www.roofwaterfarm.com/ueber/) und als Hands-On-Research aufbereitet. Studierende der Berliner Fachhochschulen und Universitäten bearbeiteten die Fragestellungen methodisch experimentell im Berliner Stadtraum in Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg. Parallel haben wir Expert*innen und Laien gefragt, wie sie sich #Infrastrukturentwicklung und #klimatische Resilienz jetzt und zukünftig vorstellen, wie sie dazu beitragen und beitragen möchten, wer daran ebenso mitwirkt und zukünftig mitgestalten soll. Diskutieren und gestalten Sie mit uns!
Video: Research Forum Stadt und Klima | Gewünschte Zukünfte für den Campus Charlottenburg | 4 Perspektiven
Am Campus Charlottenburg besteht Veränderungsdruck: Mobilität, Gebäude, Infrastruktur und auch das tägliche soziale Leben verändern sich und brauchen gemeinsame Visionen und Strategien. Wie gehen wir zum Beispiel mit Veränderungen durch den Klimawandel um? Am 19.11. und 26.11.2020 fanden zwei digitale Workshops zur Frage „Gewünschte Zukünfte: Wie wollen wir gemeinsam einen nachhaltigen Campus Charlottenburg gestalten?“ als Teil des Research Forum Stadt und Klima statt. Im Vorlauf auf die Workshops wurden vier Filminterviews zu Perspektiven zum Standort geführt. Dabei waren Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Oliver Schruoffeneger, die Landschaftsarchitektin Prof. Cordula Loidl-Reisch, der Kanzler der TU Berlin, Lars Oeverdieck, und Regine Kiepert, Inhaberin des Reisebuchladens Schropp an der Hardenbergstraße. Die Interviews führte Dr. Gerrit Rößler vom Present Futures Forum der TU Berlin, die videografische Begleitung erfolgte durch Thomas Lemmer, die Inhalte wurden vom Team des Research Forum Stadt und Klima konzipiert. Initiiert wurden das Research Forum durch den Bereich Transdisziplinarität der Technischen Universität Berlin als Beitrag zur Berlin University Alliance.
Video: Was ist ein Reallabor
Dokumentationen

Transformative Innovation Lab
Handbuch zur Ermöglichung studentischer Reallabor-Projekte zur Förderung transformativer und transdisziplinärer Kompetenzen Das Handbuch zeigt, wie sich durch ein Transformative Innovation Lab Change Agents ausbilden und Veränderungsprozesse durch ein eigenes transdisziplinäres und transformatives Forschungs- und Innovationsprojekt anstoßen lassen. Im Handbuch finden sich entsprechend eine theoretische Einordnung und Kontextualisierung von Nachhaltigkeit und Bildung sowie Reallaboren und transformativer Forschung, detaillierte Einblicke in unser Projekt sowie eine ausführliche Beschreibung aller Bausteine mit den jeweiligen Inhalten, Lernzielen, Empfehlungen für die didaktische Umsetzung und möglichen Formaten sowie eine schrittweise Beschreibung der Implementierungs- und Umsetzungs- prozesse eines TIL, inklusive zahlreicher Tipps und Tricks – von Anregungen für die Integration in Lehrpläne, über Planung und Vorbereitung des TIL zu Learnings aus der Durchführung, beispielsweise zum Peer-Learning, der Nutzung eines Simulationsspiels oder zur Integration von Themen wie Rollenverständnis, Ethik oder Persönlichkeitsentwicklung.
Publikationen

Handbuch Transdisziplinäre Didaktik
Was genau ist ein Reallabor? Wie funktioniert Service Learning? Wozu dienen Praktikum, Citizen Science und Duales Studium? Dieses Handbuch erläutert zentrale Begriffe der jüngeren wissenschaftstheoretischen Debatte in ihren Auswirkungen auf Hochschullehre und Bildungsperspektiven. Transdisziplinarität erschließt sich auf diese Weise als umfassendes Innovationsgeschehen in Reaktion auf die großen globalen Herausforderungen dieser Tage – etwa Klimawandel, Urbanisierung oder Migration. Ein praktisches Nachschlagewerk für Studierende, Lehrende und alle, die die tiefgreifenden Veränderungen der Hochschulbildung im Zuge transformativer Wissenschaft verstehen wollen.