Die StadtManufaktur Berlin

Abbildung: Reallabore und Experimente urbaner Transformation

Die StadtManufaktur Berlin ist die Reallaborplattform und Kooperationsinitiative der Technischen Universität Berlin. Sie ermöglicht das Matching zwischen Wissenschaftler*innen und Partner*innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. In den transdisziplinären Projekten und Reallaboren der TU-StadtManufaktur arbeiten Akteur*innen der Wissenschaft und der Stadt gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen, Prototypen und Allianzen für Berlin. Fragen der stadtgestalterischen Klimaanpassung oder der Förderung sozialen Miteinander-Machens, Fragen zur Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und die Transformation hin zur Circular City stehen dabei im Mittelpunkt. Die StadtManufaktur unterstützt die Organisation (Aufbau, Dokumentation und Evaluation) von Reallaborarbeit und Reallaboren der Nachhaltigkeit im Kontext Urbaner Transformation.

Die StadtManufaktur ist als Transfereinrichtung, Kooperationsinitiative und Ort für transdisziplinäre Kooperation in der Stabsstelle Science & Society (ScSo) und der Stabsstelle Umweltschutz und Sicherheitstechnische Dienste (SDU) des Präsidiums der TU Berlin angesiedelt. Reallaborarbeit und strategische Projekte der StadtManufaktur unterstützen die  nachhaltige Transformation des Campus Charlottenburg.  

Die StadtManufaktur Berlin ist Mitglied im Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit. https://www.reallabor-netzwerk.de/

und in der Fachgesellschaft für partizipative und transdisziplinäre Forschung e.V. https://gtpf.science/.

Kontakt

e-mail: stadtmanufaktur-TB-info (at) win.tu-berlin.de

Tel.: +493031477310

Leitung + Kontakt: Dr. Ing. Anja Steglich 

Ansprechpartner*innen der einzelnen Reallabore finden Sie auf der Seite >Reallabore.

Gründungspartner*innen

Kooperationspartner*innen der StadtManufaktur Berlin sind die Technische Universität Berlin, das Zentrum Technik und Gesellschaft und das Einstein Center Digital Future. Die Gründungsphase wurde durch die Berliner Senatskanzlei finanziert.  

Kooperationen