Aktuelles
Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Projekt GartenLeistungen geht in seine zweite Phase. Im TU-Reallabor Mobile blau-grüne Infrastruktur wurden 2020-2021 in Berlin-Mitte und in Berlin-Wedding vertikale Hydroponik-Farmen in Kombination mit lokalem Wasserrecycling zur lokalen Nahrungsmittelproduktion aufgebaut. In der zweiten Phase werden nun weitere Prototypen umgesetzt und verstetigt werden.
Klimaschutz auf dem TU-Campus!
Das Projekt ClimateHOOD CampusPARK Charlottenburg ist gestartet! Das Bezirksamt Charlottenburg und die TU-StadtManufaktur warben Mittel aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ein. In den nächsten drei Jahren werden Maßnahmen zur Entwicklung der Schwammstadt Berlin umgesetzt und laden zum Mitmachen ein.
Manifest der freien Strasse
Mit dem Manifest der freien Straße publizieren paper planes e.V. gemeinsam mit den Forschungspartnern WZB und TU Berlin eine wissenschaftlich fundierte Zukunftsvision, wie Städte mit sehr viel weniger Autos aussehen und funktionieren können. Jetzt kommt das Manifest als deutsche und englische Ausgabe in den internationalen Buchhandel.