Programm Tage des Offenen Reallabors

2025-06-24T10:55:00+02:00

Reallabore sichtbar und zugänglich machen, Erfolge zeigen und Nachhaltigkeit weiterdenken. Hierfür haben das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit (NRN) und die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF, AG Reallabore)  2025 die ersten, bundesweiten ***Tage des offenen Reallabors*** ausgerufen. Aktionen, Diskussionsrunden und Workshops - vor Ort und online - ermöglichen Einblicke in die aktuelle Reallaborforschung. Hier gibt es einen Überblick über das Programm.

Programm Tage des Offenen Reallabors2025-06-24T10:55:00+02:00

Reallabor Campus auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 28.06.2025

2025-06-26T18:30:11+02:00

Der Campus Charlottenburg ist ein Reallabor für Klimaschutz und Anpassung. Im Projekt „ClimateHOOD_CampusPARK“ werden bauliche Maßnahmen umgesetzt: Zum Beispiel wird Regenwasser von Dächern gespeichert und genutzt. Nach dem Schwammstadt-Prinzip entstehen Retentionsräume auf Dächern, Fassaden und Freiflächen. Zisternen, Schilfbeete, Mini-Moore und Vertikalfarmen helfen, Wasser zu halten. Wir präsentieren das Projekt, ein Vertikalfarm-Modell und die Verarbeitung geernteter Lebensmittel mit dem Fachgebiet B!NErLe

Reallabor Campus auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 28.06.20252025-06-26T18:30:11+02:00

ClimateHOOD im Spotlight des ZKA

2025-06-24T09:04:00+02:00

Am 11. Juni 2025 präsentiert die StadtManufaktur TU Berlin gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf das digitale Planungswerkzeug ClimateTOOL im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Spotlight Klimaanpassung“ des Zentrums KlimaAnpassung. Das webbasierte Tool unterstützt bei der Planung und Bewertung von Klimaanpassungsmaßnahmen wie Begrünung oder Regenwasserspeicherung. Es wurde im Projekt ClimateHOOD gemeinsam mit Fachbereichen der TU Berlin, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und der FormFollowsYou GmbH entwickelt.

ClimateHOOD im Spotlight des ZKA2025-06-24T09:04:00+02:00

JETZT ANMELDEN! Tage des Offenen Reallabors bundesweit!

2025-06-04T11:26:07+02:00

Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit (NRN) und die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF, AG Reallabore)  rufen 2025 die ersten, bundesweiten ***Tagen des offenen Reallabors*** aus. In der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 sind Reallabore auffgerufen, an einem oder mehreren Tagen ihre Tore zu öffnen. JETZT ANMELDEN!!

JETZT ANMELDEN! Tage des Offenen Reallabors bundesweit!2025-06-04T11:26:07+02:00

Testen, Experimentieren, Reallabore – 2. Anbietertreffen am Campus Charlottenburg!

2025-03-11T14:50:41+01:00

Testfelder, Experimentierflächen und Reallabore existieren und entstehen in Berlin und Brandenburg. Für einige sind Experimentierklauseln innerhalb von stark regulierten Bereichen relevant. Andere entwickeln und erproben innovative Praktiken ohne Regulierungsbedarfe zu adressieren. Gemeinsam mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe und Zukunftsorte Berlin laden wir Anbieter und Interessierte zum 2. Vernetzungstreffen ein, um Synergien für die wachsende Metropolregion zu erschließen und Transformation sichtbar zu machen!

Testen, Experimentieren, Reallabore – 2. Anbietertreffen am Campus Charlottenburg!2025-03-11T14:50:41+01:00

Wir sind dabei! 9. Internationaler Cradle to Cradle Congress 13. & 14. März 2025 TU Berlin

2025-03-05T13:33:19+01:00

Die StadtManufaktur der TU Berlin ist dieses Jahr beim C2C Congress dabei - seit 2014 die weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy. Auch 2025 sind es wieder rund 1.000 Teilnehmende und über 80 Speaker*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Freut euch auf spannende Diskussionen, Best Practices und neue Impulse, wie Cradle to Cradle in verschiedenen Bereichen umgesetzt wird und was es für eine echte Kreislaufwirtschaft braucht.

Wir sind dabei! 9. Internationaler Cradle to Cradle Congress 13. & 14. März 2025 TU Berlin2025-03-05T13:33:19+01:00

CALL! World Wide Lab Conference – Urban Transformation

2025-02-26T14:14:54+01:00

Die Konferenz steht unter dem Motto „Urban Transformation“ und zielt darauf ab, „Urban Sustainability Labs“ weltweit miteinander und mit Forschungsansätzen zu relevanten Themenfeldern zu vernetzen. Die Konferenz findet vom 15. bis 17. Oktober 2025 in Karlsruhe statt. Die als „Lernkonferenz“ konzipierte Veranstaltung betont die Notwendigkeit des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praktikern, Zivilgesellschaft und Bürgern. Sie soll neue Ideen inspirieren, Innovationen anregen und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Städte weltweit unterstützen.

CALL! World Wide Lab Conference – Urban Transformation2025-02-26T14:14:54+01:00

CALL! Bundesweite Tage des Offenen Reallabors

2025-02-26T13:56:35+01:00

Reallabore sichtbar und zugänglich machen, Erfolge zeigen und Nachhaltigkeit weiterdenken. Hierfür rufen das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit (NRN) und die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF, AG Reallabore)  2025 die ersten, bundesweiten ***Tage des offenen Reallabors*** aus. In der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 sind alle Reallabore aufgerufen, an einem oder mehreren Tagen ihre Tore zu öffnen. Seid dabei!

CALL! Bundesweite Tage des Offenen Reallabors2025-02-26T13:56:35+01:00

Allianz Wasserbewusste Stadtentwicklung: Gemeinschaftsaufgabe Klimaanpassung im Grundgesetz verankern!

2025-02-11T17:43:24+01:00

Die StadtManufaktur Berlin engagiert sich aktiv in der Allianz für wasserbewusste Stadtentwicklung, initiiert und koordiniert von der DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Die institutionsübergreifende Forderung in dem gemeinsamen Positionspapier lautet: „Die Klimaanpassung muss nach Artikel 91 a als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden“...

Allianz Wasserbewusste Stadtentwicklung: Gemeinschaftsaufgabe Klimaanpassung im Grundgesetz verankern!2025-02-11T17:43:24+01:00

Teufelsberger Gespräche

2025-01-16T15:16:12+01:00

Am 22. Januar finden die Teufelsberger Gespräche zum Thema Reallabor statt. Gesucht werden TU-Mitglieder, die sich in Reallaboren engagieren, ihr Forschungsprojekt in der Stadt umsetzen und mit dem Teufelsberg einen interessanten Kooperationspartner sehen.

Teufelsberger Gespräche2025-01-16T15:16:12+01:00
Nach oben