Aktuelles2024-09-03T14:48:01+02:00

Aktuelles

In dieser Rubrik veröffentlich wir regelmäßig Informationen zu eigenen und laufenden Veranstaltungsformaten, zu laufenden und geplanten Experimenten und Formaten, zur gemeinsamen Aktion, zu relevanten Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Projektentwicklungen. Schauen Sie rein und machen Sie mit!

Schwammstadt Nordcampus – Kick-Off!

18. Juli 2025|Aus den Reallaboren, Blau-grüne Infrastrukturen, Forschung, Schwammstadt, Termine, Unkategorisiert, Urban Farming|

Der Campus Charlottenburg ist ein Reallabor für Klimaschutz und Klimaanpassung. Auch auf dem Nord-Campus kann der Gebäudebestand nun mit EU- Fördermitteln nach dem Schwammstadt-Prinzip entwickelt und Ort für Forschung und Lehre im Reallaborformat werden. An der Wasserbauhalle (Gebäude W - Wasserbau und Wasserwirtschaft) wird zukünftig solare Energie genutzt, es werden unterschiedliche bauliche Module für die klimawirksame und produktive Begrünung der Fassade installiert und mit dem vom Dach abgeleiteten Niederschlagswasser bewirtschaftet. Wir freuen und über fachliche Mitwirkung!

Programm Tage des Offenen Reallabors

24. Juni 2025|Aus den Reallaboren, Blau-grüne Infrastrukturen, Termine, Unkategorisiert|

Reallabore sichtbar und zugänglich machen, Erfolge zeigen und Nachhaltigkeit weiterdenken. Hierfür haben das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit (NRN) und die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF, AG Reallabore)  2025 die ersten, bundesweiten ***Tage des offenen Reallabors*** ausgerufen. Aktionen, Diskussionsrunden und Workshops - vor Ort und online - ermöglichen Einblicke in die aktuelle Reallaborforschung. Hier gibt es einen Überblick über das Programm.

Reallabor Campus auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 28.06.2025

24. Juni 2025|Blau-grüne Infrastrukturen, Unkategorisiert|

Der Campus Charlottenburg ist ein Reallabor für Klimaschutz und Anpassung. Im Projekt „ClimateHOOD_CampusPARK“ werden bauliche Maßnahmen umgesetzt: Zum Beispiel wird Regenwasser von Dächern gespeichert und genutzt. Nach dem Schwammstadt-Prinzip entstehen Retentionsräume auf Dächern, Fassaden und Freiflächen. Zisternen, Schilfbeete, Mini-Moore und Vertikalfarmen helfen, Wasser zu halten. Wir präsentieren das Projekt, ein Vertikalfarm-Modell und die Verarbeitung geernteter Lebensmittel mit dem Fachgebiet B!NErLe

ClimateHOOD im Spotlight des ZKA

4. Juni 2025|Blau-grüne Infrastrukturen, Unkategorisiert|

Am 11. Juni 2025 präsentiert die StadtManufaktur TU Berlin gemeinsam mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf das digitale Planungswerkzeug ClimateTOOL im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Spotlight Klimaanpassung“ des Zentrums KlimaAnpassung. Das webbasierte Tool unterstützt bei der Planung und Bewertung von Klimaanpassungsmaßnahmen wie Begrünung oder Regenwasserspeicherung. Es wurde im Projekt ClimateHOOD gemeinsam mit Fachbereichen der TU Berlin, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin und der FormFollowsYou GmbH entwickelt.

Nach oben