Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt

2023-03-16T19:33:41+01:00

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Projekt GartenLeistungen geht in seine zweite Phase. Im TU-Reallabor Mobile blau-grüne Infrastruktur wurden 2020-2021 in Berlin-Mitte und in Berlin-Wedding vertikale Hydroponik-Farmen in Kombination mit lokalem Wasserrecycling zur lokalen Nahrungsmittelproduktion aufgebaut. In der zweiten Phase werden nun weitere Prototypen umgesetzt und verstetigt werden.

Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt2023-03-16T19:33:41+01:00

Zukunft ist, wenn Häuser Klima machen und die Stadt essbar wird!

2022-10-28T15:18:36+02:00

Im Rahmen der Science Week zeigen die Berliner Zukunftsorte zum Klimatag am 08.11.22 wichtige Beiträge aus Forschung und Praxis zur Gestaltung des Klimawandels in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und Projektmesse gestalten diesen Tag und es können Menschen ins Gespräch kommen, die sich für Fragestellungen und Lösungen zur Gestaltung des Klimawandels interessieren und/oder sich aktiv einbringen wollen.

Zukunft ist, wenn Häuser Klima machen und die Stadt essbar wird!2022-10-28T15:18:36+02:00

POP Farm

2023-03-28T12:10:00+02:00

Teil unserer Diskussion und Arbeit ist das Thema Infrastruktur. Welche Infrastrukturen braucht die Stadt? Wie verändert sich Infrastruktur mit Blick auf die klimaresiliente, die essbare, die zirkuläre Stadt? Eines der ersten präsentierten Projekte ist unsere POP Farm - ein Prototyp ultralokaler Lebensmittelproduktion in der Stadt. Besuchen Sie uns, schauen und kosten Sie selbst! ++++++++++++++++ Die Kooperation im Rahmen des Projektes POP Kudamm ist seit Januar 2023 beendet +++++++++++++++++++++++++++

POP Farm2023-03-28T12:10:00+02:00
Nach oben