Reallabor
Living the Forest Lab
Prototyping zum Schutz des Waldes
„Living the Forest Lab“ ist eine Forschungsinitiative, die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert wird und an der TU Berlin, Fakultät IV Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachgebiet Kommunikationssysteme, angesiedelt ist.
Dieses Projekt zielt darauf ab, transdisziplinäre Lehre durch experimentelle und ergebnisoffene Projekte zu fördern, die Prototyp-Lösungen für den Waldschutz entwickeln. Durch die Verbindung von Open-Source-, Maker- und Open-Hardware-Communities mit Studierenden, Labors, Experten und der Öffentlichkeit befasst sich das Projekt mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Funktionen von Wäldern. In Anerkennung der entscheidenden Rolle, die Wälder für die Biodiversität und die Klimaregulierung spielen, betont das Projekt die Bedeutung des Waldschutzes für die Eindämmung des Klimawandels und die Erhaltung der Ökosysteme. Durch den Einsatz eines Living-Lab-Ansatzes integriert das Projekt wissenschaftliche Forschung mit realen Anwendungen, um komplexe Probleme auf lokaler Ebene anzugehen, und ermutigt Gemeinschaften zum Wissensaustausch und zur gemeinsamen Entwicklung von Prototypen.
—–
„Living the Forest Lab“ is a research initiative funded by the Stiftung Innovation in der Hochschullehre, located at TU Berlin’s Faculty IV Electrical Engineering and Computer Science, Department of Communications Systems.
This project aims to promote transdisciplinary teaching through experimental and open-ended projects that develop prototype solutions for forest protection. By bridging open-source, maker, and open hardware communities with students, labs, experts, and the public, the project addresses the ecological, social, and economic functions of forests. Recognizing the critical role forests play in biodiversity and climate regulation, the project emphasizes the importance of forest protection in mitigating climate change and preserving ecosystems. By using a living lab approach, the project integrates scientific research with real-world applications to tackle wicked problems on a local scale, encouraging communities to exchange knowledge and develop prototypes together.
Thematische Zugänge:
#Klimaschutz #Nachrichtentechnik
Räumliche Zugänge:
#Wald#Ökosysteme
Kontakt:

Partner & Förderung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.