Opening MensaFarm des Reallabors Essbarer Campus

2024-04-19T12:07:28+02:00

Am 06.03.2024 wurde die MensaFarm im cafenero der Universitätsbibliothek der TU Berlin und der Universität der Künste installiert und frisch zum Frühling bepflanzt. Unser Reallabor Essbarer Campus ist im Werden!

Opening MensaFarm des Reallabors Essbarer Campus2024-04-19T12:07:28+02:00

Informationsabend zum Gebäudetyp „E“

2024-02-20T10:51:18+01:00

Der Gebäudetyp-e (wie einfach oder experimentell) hat bauliche und regulatorische Innovation zum Ziel. Am 18.4. gibt es eine öffentliche Diskussion zum Gebäudetyp-e mit Ausblick auf eine Umsetzung in die Praxis!

Informationsabend zum Gebäudetyp „E“2024-02-20T10:51:18+01:00

KickOff Reallabor Essbarer Campus

2024-03-11T14:06:18+01:00

Am 18. Januar 2024 fand der erste gemeinsame Workshop zwischen der StadtManufaktur Berlin und dem Fachgebiet B!NErLE - Bildung für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft statt. Damit startet offiziell das gemeinsame Projekt REALLABOR ESSBARER CAMPUS!

KickOff Reallabor Essbarer Campus2024-03-11T14:06:18+01:00

Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt

2023-03-16T19:33:41+01:00

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Projekt GartenLeistungen geht in seine zweite Phase. Im TU-Reallabor Mobile blau-grüne Infrastruktur wurden 2020-2021 in Berlin-Mitte und in Berlin-Wedding vertikale Hydroponik-Farmen in Kombination mit lokalem Wasserrecycling zur lokalen Nahrungsmittelproduktion aufgebaut. In der zweiten Phase werden nun weitere Prototypen umgesetzt und verstetigt werden.

Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt2023-03-16T19:33:41+01:00

Klimaschutz auf dem TU-Campus!

2023-03-13T14:15:41+01:00

Das Projekt ClimateHOOD CampusPARK Charlottenburg ist gestartet! Das Bezirksamt Charlottenburg und die TU-StadtManufaktur warben Mittel aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ein. In den nächsten drei Jahren werden Maßnahmen zur Entwicklung der Schwammstadt Berlin umgesetzt und laden zum Mitmachen ein.

Klimaschutz auf dem TU-Campus!2023-03-13T14:15:41+01:00

Manifest der freien Strasse

2023-01-16T13:45:43+01:00

Mit dem Manifest der freien Straße publizieren paper planes e.V. gemeinsam mit den Forschungspartnern WZB und TU Berlin eine wissenschaftlich fundierte Zukunftsvision, wie Städte mit sehr viel weniger Autos aussehen und funktionieren können. Jetzt kommt das Manifest als deutsche und englische Ausgabe in den internationalen Buchhandel.

Manifest der freien Strasse2023-01-16T13:45:43+01:00

Berliner Projektfond Urbane Praxis

2022-12-08T12:27:59+01:00

Nach einer erfolgreichen Pilotphase in 2021 fördert der Berliner Projektfonds Urbane Praxis in diesem Jahr erneut künstlerische Projekte mit 1,2 Mio. Euro. Der Ausschreibungszeitraum beginnt am 12. Dezember 2022 und endet am 15. Januar 2023.

Berliner Projektfond Urbane Praxis2022-12-08T12:27:59+01:00

ALLESANDERSPLATZ

2022-12-08T12:26:36+01:00

Aktuell wird als Gegenentwurf zum Alexanderplatz mit dem Modellprojekt Haus der Statistik seit 2019 ein „Allesandersplatz“ entwickelt: ein gemeinwohlorientiertes Quartier auf Basis der Mitwirkung der interessierten Stadtgesellschaft. Bis zum 12. Dezember gibt es einen Open Call für kollektive Forschung.

ALLESANDERSPLATZ2022-12-08T12:26:36+01:00
Nach oben