Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern!
Die StadtManufaktur Berlin engagiert sich aktiv in der Allianz für wasserbewusste Stadtentwicklung, initiiert und koordiniert von der DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Die institutionsübergreifende Forderung in dem gemeinsamen Positionspapier lautet: „Die Klimaanpassung muss nach Artikel 91 a als Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden“, fordern Mitglieder der Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung in ihrem aktuellen Positionspapier. „Damit würde eine geregelte und koordinierte Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen etabliert und die notwendige Finanzausstattung organisiert.“
Weitere Hintergrundinfos finden Sie hier: Presseinformation sowie Positionspapier.
Unterzeichnende Institutionen:
- Bundesarchitektenkammer- BAK
- Bundesstiftung Baukultur
- Bund deutscher Landschaftsarchitekt:innen – bdla
- Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V. – fbr
- Bundesverband GebäudeGrün e.V. – BuGG
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt – DBU
- Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e. V. – DGfnB e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V. – DGL
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. – DWA
- Fachsektion Hydrogeologie e.V. in dem Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. – FH-DGGV
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. – FLL
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz – GALK e.V.
- StadtManufaktur Berlin – Reallaborzentrum der Technischen Universität Berlin