Living the Forest Lab – Eröffnung der Ausstellung Tech Tales
TechTales erweckt wissenschaftliche Themen durch künstlerische Installationen und interaktive Elemente zum Leben und fördert so ökologisches Bewusstsein und Wissenschaftsvermittlung. Die Ausstellung möchte die Bedeutung von Wäldern für Biodiversität, die Regulierung des Klimas und die Abschwächung des Klimawandels hervorheben. Zugleich unterstreicht sie die Notwendigkeit, alternative Erkenntnismodelle zu erforschen – solche, die die Handlungsfähigkeit von Pflanzen, Tieren und Maschinen anerkennen – und zeigt auf, wie diese zu relationaleren und wechselseitigen Formen technologischer Entwicklung beitragen können.
Der immersive Raum lädt ein, über Zukunftsszenarien nachzudenken, zu diskutieren und Wege zu erkunden, um sie gerecht und nachhaltig zu gestalten. Die Ausstellung wurde als Beitrag innovativer Wissenschaftskommunikation an der TU Berlin entwickelt und umgesetzt.
TechTales ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsprojekt Reallabor Wald der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (Fachgebiet Nachrichtenübertragung), dem Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum und der Stabsstelle Science and Society des Präsidiums der TU Berlin. Das Reallabor Wald wird von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördert und beschäftigt sich mit den Themen Wissenstransfer und Waldbrandprävention.
Die Ausstellung wird im UNI_VERSUM im Hauptgebäude der TU Berlin präsentiert und ist Teil der Berlin Science Week 2025. Das UNI_VERSUM läuft in Pilotphase zum Projekt TULIUM, eines neuen Transfer- und Ausstellungsgebäudes auf dem TU-Campus, das sich derzeit im Bau befindet. Es erprobt verschiedene Formate, die später auf den Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen fortgeführt werden sollen.n Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen fortgeführt werden sollen.
Eröffnung: 6. Nov. 2025, 16 Uhr
Ausstellung: 1. Nov. 2025 – 13. Feb. 2026
Berlin Science Week: 1.–11. Nov. 2025
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 12–15 Uhr
Während der Berlin Science Week 2025 ist die Asstellung zusätzlich geöffnet am: 08. und 09. November 2025, 12:00-17:00 Uhr
Jahresendschließung: 19. Dez. 2025 – 5. Jan. 2026