22.6. 2024 – Lange Nacht der Wissenschaften

2024-06-07T12:40:10+02:00

Zur Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren wir Reallabore und strategische Projekte der StadtManufaktur der TU Berlin. Als Teil der Stabsstelle Science und Society laden wir zu unseren Walk & Talks ein!

22.6. 2024 – Lange Nacht der Wissenschaften2024-06-07T12:40:10+02:00

Erste Ernte im Reallabor Essbarer Campus

2024-04-24T09:25:43+02:00

Am 15.04.2024 haben wir unsere MensaFarm im Cafénero in der Hauptbibliothek der TU Berlin und der UdK Berlin das erste Mal beerntet. Das Fachgebiet Bildung für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft und die StadtManufaktur bewirtschaften die hydroponische Vertikalfarm kooperativ.

Erste Ernte im Reallabor Essbarer Campus2024-04-24T09:25:43+02:00

Opening Radbahn-Testfeld mit Regenwasser-Testbeetfilter

2024-04-23T13:48:02+02:00

Die Reallabore „Mobile Blau-Grüne Infrastruktur“ und "RadBahn Berlin" feieren die Eröffnung des Testfelds in Berlin-Kreuzberg. Im Realexperiment wird das von der Hochbahn abfließende Regenwasser gesammelt und im "Klima-Schilfbeet" verdunstet, das Testfeld kann befahren werden!

Opening Radbahn-Testfeld mit Regenwasser-Testbeetfilter2024-04-23T13:48:02+02:00

Opening MensaFarm des Reallabors Essbarer Campus

2024-04-19T12:07:28+02:00

Am 06.03.2024 wurde die MensaFarm im cafenero der Universitätsbibliothek der TU Berlin und der Universität der Künste installiert und frisch zum Frühling bepflanzt. Unser Reallabor Essbarer Campus ist im Werden!

Opening MensaFarm des Reallabors Essbarer Campus2024-04-19T12:07:28+02:00

Tagung zur Wasserbewussten Stadtentwicklung

2023-12-07T11:12:56+01:00

Gemeinsam mit der DWA laden wir ein zur Tagung nach Osnabrück! Themen der wasserbewussten Stadtentwicklung stehen im Fokus vieler Reallabore. Transdisziplinäre Zugänge und Strategien für Klimaschutz und Klimaanpassung werden erprobt, entwickelt und etabliert. Die Tagung rückt die vielfältigen Wege zur Umsetzung der wasserbewussten Stadtentwicklung in den Mittelpunkt. Seien Sie dabei!

Tagung zur Wasserbewussten Stadtentwicklung2023-12-07T11:12:56+01:00

Sommerfest der Radbahn

2023-09-01T15:48:21+02:00

Ein Aktionstag für Klein und Groß zum Thema Stadtnatur - die Radbahn lädt ein am 9. September 2023, von 15.00 - 19.00 Uhr! Es wird ein bunter Tag für Jung und Alt in Kooperation mit der StadtManufaktur. Sie können das Testfeld kennenlernen, Beete für Regenwasserrückhalt sehen und bauen. Erfahren Sie, welche Bedeutung und Konsistenz urbane Böden haben und experimentieren mit. Es wird festlich!

Sommerfest der Radbahn2023-09-01T15:48:21+02:00

Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt

2025-03-31T12:16:33+02:00

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Projekt GartenLeistungen geht in seine zweite Phase. Im TU-Reallabor Mobile blau-grüne Infrastruktur wurden 2020-2021 in Berlin-Mitte und in Berlin-Wedding vertikale Hydroponik-Farmen in Kombination mit lokalem Wasserrecycling zur lokalen Nahrungsmittelproduktion aufgebaut. In der zweiten Phase werden nun weitere Prototypen umgesetzt und verstetigt werden.

Blau-Grüne Klimamodule für die Stadt2025-03-31T12:16:33+02:00

Zukunft ist, wenn Häuser Klima machen und die Stadt essbar wird!

2022-10-28T15:18:36+02:00

Im Rahmen der Science Week zeigen die Berliner Zukunftsorte zum Klimatag am 08.11.22 wichtige Beiträge aus Forschung und Praxis zur Gestaltung des Klimawandels in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und Projektmesse gestalten diesen Tag und es können Menschen ins Gespräch kommen, die sich für Fragestellungen und Lösungen zur Gestaltung des Klimawandels interessieren und/oder sich aktiv einbringen wollen.

Zukunft ist, wenn Häuser Klima machen und die Stadt essbar wird!2022-10-28T15:18:36+02:00
Nach oben